Auswahlhilfe für die gebräuchlichsten Legierungen 

 

Bei Auswahl der geeigneten Legierung sind der jeweilige Anwendungsfall zu

berücksichtigen und die sich daraus ableitenden spezifischen Anforderungen

an den Werkstoff. Nachfolgend werden die charakteristischen Eigenschaften

einiger häufig nachgefragten Legierungen aufgeführt:

 

1.4301

Diese vollaustenitische Legierung zeichnet sich bei konstanten Einsatz-

temperaturen von bis zu 800°C durch gute Korrosionsbeständigkeit aus. Die

mechanisch-technologischen Eigenschaften werden bei hohen Temperaturen

jedoch sehr stark herabgesetz (Grobkornbildung). Starke Temperaturwechsel-

beanspruchungen können schnell zur Versprödung führen.

 

1.4828

Diese Legierung wird vorzugsweise bei mittleren Temperaturen bis max.

1.000°C eingesetzt. Durch den geringen Nickelgehalt bei gleichzeitig hohem

Chromgehalt ist der Werkstoff relativ gut gegen schwefelige Atmosphäre be-

ständig. Besonders gut eignet sich die Legierung für kontinuierlich betriebene

Öfen mit Temperaturen <1.000°C.

 

1.4841

Unter den hitzebeständigen Stählen wird diese Legierung häufig als Standard-

werkstoff bezeichnet. Das optimale Einsatzgebiet reicht bis zu 1.150°C . Die

guten mechanischen Eigenschaften sind zu vergleichen mit den Festigkeits-

werten der Legierung 1.4828. Dieser Werkstoff ist ebenso anfällig gegen

Sigma-Phasen-Versprödung.

Top